Das Wirtschaftsforum Harz, fand erstmals außerhalb des Harzkreise in Goslar statt. Ziel ist die Intensivierung der Kontakte im Harz über die Kreis- und Landesgrenzen hinaus. Die Kaiserpfalz in Goslar wurde zum Austragungsort des Netzwerktreffens der Harzer Wirtschaft. Bereits zum siebenten Mal luden die regionalen Wirtschaftsclubs, die Industrie- und Handelskammern, die Wirtschaftsjunioren und Landkreise zum Wirtschaftsforum ein.
Zum 7. Branchentreff für Unternehmen kamen am 10.11.2022 ca. 350 Gäste in der Kaiserpfalz Goslar zusammen, um sich auszutauschen und darüber zu sprechen, wie die Herausforderungen in Zeiten von Corona und Energiekrise bewältigt werden können.
Im Mittelpunkt des maßgeblich von der Industrie- und Handelskammer Magdeburg - Geschäftssteller Harz sowie mehreren Wirtschaftsverbänden, wie auch pro Goslar e.V. veranstalteten Abends stand neben guten Kontakten die Frage, wie sich die Arbeitswelt entwickelt – Stichwort Homeoffice. Die Hamburger Trendforscherin Birgit Gebhardt stellt die Fragen “Wie kommt wieder Leben in den Laden”, bevor das Thema in einer Diskussion auf dem Podium behandelt wurde.
Auf dem Podium in der Kaiserpfalz diskutierten die Marketingexpertin Katy Löwe von Ideengut aus Halberstadt, Matthias Authenrieth (Geschäftsführer Fest GmbH) sowie Heino Oehring (Vorstandssprecher der Harzer Volksbank).
Die Veranstaltung begann am Nachmittag mit einer Gewerbeschau vor der Kaiserpfalz. An ihr beteiligten sich rund 40 Betriebe, Verbände sowie Organisationen aus der gesamten Region
Hätten Sie gedacht, dass wir 70-80% unserer Entscheidungen unbewusst treffen? Oder, dass nahezu alle unsere Entscheidungen emotional getroffen werden? Speaker Hans-Georg Häusel, Hirnforscher und Experte für Neuromarketing, nimmt Sie mit auf eine Reise in unser Gehirn. Was geht in unserem Kopf eigentlich wirklich vor? Und was beeinflusst unsere Entscheidungen und Konsumverhalten?
Bereits zum fünften Mal lud die Roland-Initiative Halberstadt, der Industrieklub Quedlinburg, der Wirtschafts-Club Wernigerode sowie die IHK Magdeburg, der Landkreis Harz und die Wirtschaftsjunioren Harzkreis zum Harzer Wirtschaftsforum ein. 2019 stand das Thema „Wie kann Ostdeutschland aufholen?“ im Mittelpunkt. Etwa 300 Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik waren in die Fürst Stolberg Hütte nach Ilsenburg gekommen.
Hauptreferentwar der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) Prof. Reint E. Gropp, Ph.D, der sich mit seinen drastischen Thesen für eine neue Förderpolitik für Ostdeutschland positionierte. Der Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann und weitere Vertreter aus der Wirtschaft stellten Ihre Meinung dazu dar.
2017 fand bereits das dritte Wirtschaftsforum Harz im Palais Saalfeld in Quedlinburg statt. Das Thema "Wirtschaft und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt" stand dabei im Fokus. Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen Anhalt leitete mit seinem Vortrag auf das Thema ein, bevor einige Harzer Erfolgsgeschichten im Mittelpunkt standen.
Praxisbeispiele:
Das zwei Wirtschaftsforum Harz fand am 8. November 2016 im Luftfahrtmuseum Wernigerode statt. Rund um das Thema „Fachkräftesicherung“ und „berufliche Bildung“ fanden Fachvorträge und Diskussionen statt.
Referenten und Themen:
Das erste Wirtschaftsforum im Harz, das durch die Wirtschaftsclubs des Landkreises, gemeinsam mit dem Landkreis und der IHK initiiert wurde, fand im Hotel Villa Heine in Halberstadt statt.
In einer Podiumsdiskussion standen Frau Schmidt (Harzer Tourismusverband), Herr Möllring (Minister für Wissenschaft und Wirtschaft), Herr Prof. Willingmann (Hochschule Harz), Herr Stein (Industrieklub Quedlinburg) zu verschiedenen Thesen Rede und Antwort. Anschließend gab ein Vortrag von Prof. Dr. Delhey zum Thema „Wie viel Glück braucht ein Unternehmer?“ wertvolle Impulse für die anwesenden Wirtschaftsvertreter.
Wollen Sie als Teilnehmer dabei sein oder sich als Ausstteller oder Sponsor präsentieren? Melden Sie sich bitte hier an:
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Geschäftsstelle Harz
Schöne Ecke 10 c
38855 Wernigerode